Bistorta amplexicaulis ‚Red Baron‘

<img class="size-large wp-image-507" src="http://www flagyl price usa.persicaria.de/wp-content/uploads/2010/12/red-baron_2013_09_26-1024×768.jpg“ alt=“Red Baron, Foto: Torsten Matschiess“ width=“660″ height=“495″ srcset=“http://www.persicaria.de/wp-content/uploads/2010/12/red-baron_2013_09_26-1024×768.jpg 1024w, http://www.persicaria.de/wp-content/uploads/2010/12/red-baron_2013_09_26-300×225.jpg 300w“ sizes=“(max-width: 660px) 100vw, 660px“ />

jQuery(document).ready(function() {
jQuery(‚#table_239349602‘).DataTable( {„destroy“: true,“bPaginate“: false,“bLengthChange“: false,“bFilter“: false,“bSort“: false,“bInfo“: false,“bStateSave“: true,“bAutoWidth“: true,“sPaginationType“: „full_numbers“,“oLanguage“: {
„sLengthMenu“: „Display _MENU_ records per page“,
„sZeroRecords“: „Nothing found – sorry“,
„sInfo“: „Showing _START_ to _END_ of _TOTAL_ records“,
„sInfoEmpty“: „Showing 0 to 0 of 0 records“,
„sSearch“: „Search: „,
„sInfoFiltered“: „(filtered from _MAX_ total records)“
}} );
});

'Red Baron'
Höhe, vegetativ [1]: 70 cm Höhe, generativ: 90 – 95 cm
Wuchsform: lagernd, aufrecht Verzweigung: mittel – dicht
Standfestigkeit [2]: mittel – hoch
Laubfarbe: Hellgrün Blatt, Länge*Breite: 18 * 7 cm
Blüte: Juni – Oktober, lang Blüte, Ø * Stand: 1 * 13 cm
Blütenfarbe: Dunkelrot Farbe RHS-CC [3]: 53B
Reichblütigkeit: sehr hoch
Vitalität,
Wüchsigkeit,
Robustheit:
mittel – gut Gesundheit: gut – sehr gut
Winterhärte: gut Dekorativer
Gesamteindruck:
gut – sehr gut
Züchter: Chris Ghyselen Sortenechtheit: Ja

red-baron_2012_10_18Besonderheiten Blüte/Blütenstand
Die kräftigen Ähren von ‚Red Baron‘ blühen nicht gleichmäßig sondern verteilt. Entsprechend lang ist die Blütezeit.

Verwendung
Zwei Dinge sollten bei der Partnerwahl berücksichtigt werden: Je nach Lichteinfall zeigt die Sorte ‚Red Baron‘ einen Orangestich und sie neigt im Verlauf der Blüte zum Legen.

red-baron_2014_10_07

< Die Wilden


[1] Die Angaben zur Wuchshöhe in Zentimeter beziehen sich auf Messungen in drei Jahren zum Zeitpunkt der vollen Blüte. Minimum – Maximum vegetative Höhe (Laub) / Minimum – Maximum generative Höhe (Blüte)

[2] Die Bewertungen zu Verzweigung, Standfestigkeit, Reichblütigkeit, Vitalität, Wüchsigkeit, Robustheit, Gesundheit, Winterhärte und Dekorativer Gesamteindruck erfolgen in den Abstufungen:
sehr gering/schlecht, gering, mittel, hoch/gut, sehr hoch/sehr gut.

[3] Neben der Blütenfarbe wird auch der RHS-Farbcode, der von der Royal Horticultural Society herausgegebenen Farbmusterkarten, angegeben.